import JavaKaraProgram;
/**
* <hr>
* Aufgabe für Kara: : KARA soll alle Kleeblätter zwischen ihr
* und dem nächsten Baum aufsammeln.
*
* <hr>
* @see <a href="Javakara.html">Alle Programme</a>
* @author Michael Martin
* @version 1.0 / 20.5.2002
*/
public class KaraSammeltBlätter extends JavaKaraProgram
{ // Anfang von KaraSammeltBlätter
public void myProgram()
{ // Anfang von myProgram
while (!kara.treeFront())
{ if (kara.onLeaf())
{ kara.removeLeaf();
}
kara.move();
}
// Ende der Schleife, Kara steht jetzt auf dem Feld vor dem Baum
// Kara muss noch überprüfen, ob sie auf einem Blatt steht und dieses
// noch aufheben muss.
if (kara.onLeaf())
{ kara.removeLeaf();
}
} // Ende von myProgram
} // Ende von KaraSammeltBlätter
2) KaraZähltBlätter
Struktogramm import JavaKaraProgram;
/**
* <hr>
* Aufgabe für Kara: : KARA soll zählen, wieviele Kleeblätter zwischen ihr
* und dem nächsten Baum stehen. Immer wenn sie ein neues Blatt gefunden
* hat, soll sie mitteilen, das wieviele Blatt sie entdeckt hat.
*
* <hr>
* @see <a href="Javakara.html">Alle Programme</a>
* @author Michael Martin
* @version 1.0 / 14.8.2002
*/
public class KaraZähltBlätter extends JavaKaraProgram
{ // Anfang von KaraZähltBlätter
public void myProgram()
{ // Anfang von myProgram
int anzahl=0;
while (!kara.treeFront())
{ if (kara.onLeaf())
{ anzahl=anzahl+1;
tools.showMessage("Ich habe das "+anzahl+". Kleeblatt gefunden");
}
kara.move();
}
// Ende der Schleife, Kara steht jetzt auf dem Feld vor dem Baum
// Kara muss noch überprüfen, ob sie auf einem Blatt steht und dieses
// noch mitzählen muss.
if (kara.onLeaf())
{ anzahl=anzahl+1;
tools.showMessage("Ich habe das "+anzahl+". Kleeblatt gefunden");
}
} // Ende von myProgram
} // Ende von KaraZähltBlätter
3) SummeUngerade
import JavaKaraProgram;
/**
* <hr>
* Aufgabe für den Computer: Er soll die Summe der ungeraden Zahlen berechnen, * di kleiner oder gleich einer einzugebenden Zahl n ist. Kara schläft.
* <hr>
* @see <a href="Javakara.html">Alle Programme</a>
* @author Michael Martin
* @version 1.0 / 14.4.2002
*/
public class SummeUngerade extends JavaKaraProgram
{ // Anfang von Summe
public void myProgram()
{ // Anfang von myProgram
int n; // Eingabevariable
int summe; // Ergebnisvariable
int i; // Zählvariable
// Eingabe
n=tools.intInput("Natürliche Zahl n eingeben: ");
// Initialisierung
i=1; //erste ungerade Zahl
summe=0;
// Schleife
while (i<=n)
{ summe=summe+i;
i=i+2; //nächste ungerade Zahl
}
// Ausgabe
tools.showMessage("Die Summe der ungeraden natürlichen Zahlen kleiner gleich "+n+" beträgt "+summe);
} // Ende von myProgram
} // Ende von SummeUngerade
4) Potenz
import JavaKaraProgram;
/**
* <hr>
* Aufgabe für den Computer: berechne a hoch b.
* <hr>
* @see <a href="Javakara.html">Alle Programme</a>
* @author Michael Martin
* @version 1.0 / 14.4.2002
*/
public class Potenz extends JavaKaraProgram
{ // Anfang von Potenz
public void myProgram()
{ // Anfang von myProgram
int a,b; // Eingabevariablen
int i; // Zählvariable
int ergebnis; // Ergebnisvariable
// Eingabe
a=tools.intInput("Basis a eingeben: ");
b=tools.intInput("Exponent b eingeben: ");
// Initialisierung
ergebnis=1;
i=0;
// Schleife
while (i<b)
{ ergebnis=ergebnis*a;
i=i+1;
}
// Ausgabe
tools.showMessage(""+a+" hoch "+b+" = "+ergebnis);
} // Ende von myProgram
} // Ende von Potenz
5) Karabenutzer16
import JavaKaraProgram;
/**
* <hr>
* Der Computer soll von dem Benutzer eine Eingabe zwischen 1 und 6 erwarten.
* Fehlerhafte Eingaben sollen zurückgegeben werden
*
* @author Michael Martin
* @version 1.0 / 11.2.2002
*/
public class KaraBenutzer16 extends JavaKaraProgram
{ // Anfang von KaraBenutzer16
public void myProgram()
{ // Anfang von myProgram
String eingabe;
int zahl;
do
{ eingabe=tools.stringInput("Geben Sie eine ganze Zahl zwischen 1 und 6 ein.");
zahl=Integer.parseInt(eingabe);
if ( (zahl<1) || (zahl>6) )
{ tools.showMessage("Ihr Eingabe ist leider fehlerhaft.");
}
}
while ( (zahl<1) || (zahl>6);
tools.showMessage("Vielen Dank für Ihre Eingabe.\n Die Zahl "+zahl+" ist meine Glückszahl." );
} // Ende von myProgram
} // Ende von KaraBenutzer16