Beispiel1 zum Simulationsapplet CoSi6

img47.gif

Das Programm wird in den Speicher eingegeben. In Speicherzelle 4 wird der Wert 10 eingetragen

img48.gif

Mit dem Knopf "Programmstart" wird der Befehlszähler auf 0 gesetzt

img49.gif

Mit dem Knopf "Holen" wird der erste Befehl aus dem Speicher in das Befehlsregister geholt. Das Befehlszählregister gibt dabei die Speicheradresse an.

img50.gif

Mit dem Knopf "Entschlüsseln und ausführen" wird der Befehl entschlüsselt und ausgeführt. Das Befehlszählregister enthält danach die Adresse des nächsten Befehls.

Hier wird der Befehl "LDA 4" ausgeführt:
Der Inhalt der Speicherzelle 4 wird in den Akkumulator transportiert.

Details dazu:
Der Wert 4 wird auf den Adressbus gelegt.
Der Speicher erhält den Befehl, die Adresse vom Adressbus auszuwerten. Außerdem wird das Lesesignal gesetzt. Der Datenbus wird durch den Speicher mit dem Wert 10 belegt. Der Akkumulator öffnet seine Eingänge und verbindet sie mit dem Datenbus. So gelangt der Wert 10 in den Akku.

img51.gif

Mit dem Knopf "Holen" wird der nächste Befehl aus dem Speicher in das Befehlsregister geholt. Das Befehlszählregister gibt dabei die Speicheradresse an.

img52.gif

Mit dem Knopf "Entschlüsseln und ausführen" wird der Befehl entschlüsselt und ausgeführt. Das Befehlszählregister enthält danach die Adresse des nächsten Befehls.

Hier wird der Befehl "INC" ausgeführt:
Der Inhalt des Akku wird um 1 erhöht.

img53.gif

Mit dem Knopf "Holen" wird der nächste Befehl aus dem Speicher in das Befehlsregister geholt. Das Befehlszählregister gibt dabei die Speicheradresse an.

img54.gif

Mit dem Knopf "Entschlüsseln und ausführen" wird der Befehl entschlüsselt und ausgeführt. Das Befehlszählregister enthält danach die Adresse des nächsten Befehls.

Hier wird der Befehl "STA 5" ausgeführt:
Der Inhalt des Akku wird in die Speicherzelle 5 transportiert.

img55.gif

Mit dem Knopf "Holen" wird der nächste Befehl aus dem Speicher in das Befehlsregister geholt. Das Befehlszählregister gibt dabei die Speicheradresse an.

img56.gif

Mit dem Knopf "Entschlüsseln und ausführen" wird der Befehl entschlüsselt und ausgeführt. Das Befehlszählregister enthält danach die Adresse des nächsten Befehls.

Hier wird der Befehl "END" ausgeführt:
Der Modellcomputer stellt die Arbeit ein und wartet auf einen neuen Programmstart.