Schaltnetze |
Übersicht |
Schaltnetz 3:
Siebensegmentanzeige Gesucht wird eine Schaltung für Segment G der Siebensegmentanzeige für Ziffern. Das Segment G leuchtet bei den Ziffern 2, 3, 4, 5, 6, 8, und 9.
|
|
Dezimalzahl |
x3 |
x2 |
x1 |
x0 |
Schaltfunktion G |
Minterm für 1-Werte |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
|
2 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
3 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
|
4 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
|
5 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
|
6 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
|
7 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
|
8 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
|
9 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
- |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
|
- |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
|
- |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
|
- |
1 |
1 |
0 |
1 |
0 |
|
- |
1 |
1 |
1 |
0 |
0 |
|
- |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
|
Ein Schaltterm für G ist die Verknüpfung dieser Minterme durch eine ODER-Verknüpfung. Die Nummern entsprechen den Dezimalziffern, die Segment G zum Leuchten bringen.
G=( )
(
)
(
)
(
)
(
)
(
)
(
)
Hier die Schreibweise in Java (zum Kopieren in das Wahrheitstafel-Applet): (!x3&!x2&x1&!x0)|(!x3&!x2&x1&x0)|(!x3&x2&!x1&!x0)|(!x3&x2&!x1&x0)|(!x3&x2&x1&!x0)|(x3&!x2&!x1&!x0)|(x3&!x2&!x1&x0)
Dieser Term lässt sich vereinfachen zu z.B.
G= in Java: !x3&(x1&(!x2|x2&!x0)|!x1&x2)|(x3&!x2&!x1)
(andere Vereinfachungsmöglichkeiten sind auch möglich).
|
Bauen Sie die Schaltung mit Bausteinen auf oder verwenden Sie das Programm DigiSim.
|